- Levantekunst
- Levạntekunst,ostspanische Felsbildkunst, eine vorgeschichtliche Kunstprovinz im Osten der Iberischen Halbinsel. Die in Abris vorkommenden Felsbilder sind über das die spanische Mittelmeerküste begleitende Bergland von Tarragona bis Murcia verbreitet. Jagd-, Kampf- und Tanzszenen bilden die Hauptthemen der Levantekunst. Die Bilder sind silhouettenartig in roten Farbtönen auf den felsigen Untergrund gemalt. Die oft miniaturhaften Figuren wurden durch Anordnung in der Diagonale Teile von dynamisch wirkenden Kompositionen. Neben den naturgetreu wiedergegebenen Tieren (Hirsch, Rind, Steinbock) erscheinen die Jäger meist in extremer Stilisierung. Die einst als altsteinzeitlich angesehenen Bilder werden heute von der späten Mittelsteinzeit bis in die Zeit um 500 v. Chr. datiert. (Felsbilder)
Universal-Lexikon. 2012.